Datenschutzerklärung

Erfahren Sie, wie wir Ihre persönlichen Daten schützen und verarbeiten

Einleitung zu unseren Datenschutzpraktiken

Der Schutz Ihrer persönlichen Daten ist uns sehr wichtig. Diese Datenschutzerklärung informiert Sie darüber, wie wir Ihre Daten erheben, verarbeiten und nutzen, wenn Sie unsere Website besuchen oder unsere Dienstleistungen in Anspruch nehmen. Wir halten uns strikt an die Bestimmungen der Datenschutz-Grundverordnung und anderer relevanter Datenschutzgesetze.

Als Verantwortlicher für die Datenverarbeitung nehmen wir unsere Pflichten ernst und setzen technische sowie organisatorische Maßnahmen um, um Ihre Daten zu schützen. Diese Erklärung beschreibt transparent, welche Informationen wir sammeln, zu welchen Zwecken und auf welcher Rechtsgrundlage. Sie haben verschiedene Rechte bezüglich Ihrer Daten, die wir im Folgenden erläutern.

Welche Daten wir erheben

Wir erheben verschiedene Arten von Informationen, abhängig davon, wie Sie mit unserer Website und unseren Dienstleistungen interagieren. Die Erhebung erfolgt nur im notwendigen Umfang und zu bestimmten, transparenten Zwecken. Im Folgenden unterscheiden wir zwischen Informationen, die Sie uns direkt bereitstellen, und solchen, die automatisch erfasst werden.

Direkt von Ihnen bereitgestellte Informationen

  • Name und Kontaktdaten, wenn Sie uns über das Kontaktformular schreiben oder einen Analysetermin vereinbaren
  • Unternehmensinformationen und Details zu Ihren Marketingkampagnen, die Sie für eine Analyse bereitstellen
  • E-Mail-Adresse und Telefonnummer für die Kommunikation während unserer Zusammenarbeit
  • Feedback und Kommentare, die Sie uns zu unseren Dienstleistungen mitteilen
  • Zahlungsinformationen, die für die Abrechnung unserer Leistungen erforderlich sind

Automatisch erfasste Informationen

  • IP-Adresse und Browserinformationen, die bei jedem Websitebesuch technisch übermittelt werden
  • Datum und Uhrzeit Ihres Besuchs sowie die aufgerufenen Seiten auf unserer Website
  • Verweisende Website, von der Sie auf unsere Seite gelangt sind
  • Gerätetyp und Betriebssystem, mit dem Sie auf unsere Website zugreifen
  • Cookies und ähnliche Technologien, sofern Sie diesen zugestimmt haben

Wie wir Ihre Daten verwenden

Die erhobenen Daten verwenden wir ausschließlich für legitime Geschäftszwecke und im Rahmen der geltenden Datenschutzgesetze. Jede Verwendung erfolgt auf einer rechtlichen Grundlage wie Vertragserfüllung, berechtigtem Interesse oder Ihrer Einwilligung. Nachfolgend finden Sie die Hauptzwecke unserer Datenverarbeitung:

  • Bereitstellung und Verbesserung unserer Analysedienstleistungen, einschließlich der Durchführung von Kampagnenbewertungen
  • Kommunikation mit Ihnen bezüglich Ihrer Anfragen, Projekte und unserer Zusammenarbeit
  • Verarbeitung von Zahlungen und Verwaltung unserer Geschäftsbeziehung
  • Versand von Informationen über unsere Dienstleistungen, sofern Sie dem zugestimmt haben
  • Verbesserung unserer Website und Anpassung der Inhalte an Nutzerbedürfnisse
  • Gewährleistung der Sicherheit unserer Systeme und Schutz vor Missbrauch
  • Erfüllung gesetzlicher Verpflichtungen und Aufbewahrungspflichten

Unser Versprechen: Wir verkaufen Ihre Daten niemals an Dritte und nutzen sie nicht für Zwecke, denen Sie nicht zugestimmt haben. Ihre Informationen werden vertraulich behandelt und nur im beschriebenen Rahmen verwendet.

Weitergabe von Daten an Dritte

Grundsätzlich geben wir Ihre persönlichen Daten nicht an Dritte weiter, außer dies ist für die Erbringung unserer Dienstleistungen notwendig oder gesetzlich vorgeschrieben. Wenn eine Weitergabe erfolgt, stellen wir sicher, dass angemessene Schutzmaßnahmen bestehen. Wir arbeiten nur mit vertrauenswürdigen Partnern zusammen, die ebenfalls hohe Datenschutzstandards einhalten.

Dienstleister und Auftragsverarbeiter

Für bestimmte Funktionen nutzen wir externe Dienstleister, die in unserem Auftrag Daten verarbeiten. Dies umfasst beispielsweise Hosting-Anbieter, IT-Dienstleister und Zahlungsabwickler. Mit allen Auftragsverarbeitern schließen wir entsprechende Verträge ab, die sicherstellen, dass Ihre Daten nur wie von uns angewiesen verarbeitet werden und angemessen geschützt sind.

Gesetzliche Verpflichtungen und Behördenanfragen

In bestimmten Fällen können wir gesetzlich verpflichtet sein, Ihre Daten offenzulegen, beispielsweise an Steuerbehörden oder bei rechtlich bindenden Anfragen von Strafverfolgungsbehörden. Solche Offenlegungen erfolgen nur im gesetzlich erforderlichen Umfang.

Anonymisierte Statistiken und Forschung

Wir können aggregierte, anonymisierte Daten für interne Analysen, Marktforschung oder statistische Zwecke verwenden. Diese Daten können nicht auf einzelne Personen zurückgeführt werden und dienen der Verbesserung unserer Dienstleistungen.

Ihre Rechte bezüglich Daten

Die Datenschutz-Grundverordnung gewährt Ihnen umfassende Rechte bezüglich Ihrer persönlichen Daten. Sie können diese Rechte jederzeit geltend machen, indem Sie uns kontaktieren. Wir werden Ihren Anfragen innerhalb der gesetzlichen Fristen nachkommen. Folgende Rechte stehen Ihnen zu:

  • Auskunftsrecht über die von uns gespeicherten Daten und deren Verarbeitung
  • Recht auf Berichtigung unrichtiger oder unvollständiger Daten
  • Recht auf Löschung Ihrer Daten unter bestimmten Voraussetzungen
  • Recht auf Datenübertragbarkeit in einem strukturierten, gängigen Format
  • Widerspruchsrecht gegen bestimmte Arten der Datenverarbeitung
  • Recht auf Einschränkung der Verarbeitung unter bestimmten Bedingungen

Um eines dieser Rechte auszuüben, kontaktieren Sie uns bitte über die angegebenen Kontaktdaten. Wir werden Ihre Anfrage prüfen und innerhalb der gesetzlichen Frist bearbeiten. Sie haben außerdem das Recht, sich bei einer Datenschutzaufsichtsbehörde zu beschweren, wenn Sie der Ansicht sind, dass die Verarbeitung Ihrer Daten rechtswidrig erfolgt.

Sicherheitsmaßnahmen zum Schutz Daten

Wir nehmen die Sicherheit Ihrer Daten sehr ernst und setzen verschiedene technische und organisatorische Maßnahmen ein, um sie vor unbefugtem Zugriff, Verlust oder Missbrauch zu schützen. Diese Maßnahmen werden regelmäßig überprüft und an aktuelle Sicherheitsstandards angepasst. Trotz aller Vorkehrungen können wir keine absolute Sicherheit garantieren.

Technische Sicherheitsmaßnahmen

  • Verschlüsselung der Datenübertragung mittels SSL-TLS-Technologie für sichere Kommunikation
  • Einsatz von Firewalls und Intrusion-Detection-Systemen zum Schutz unserer Server
  • Regelmäßige Sicherheitsupdates und Patches für alle eingesetzten Systeme
  • Sichere Authentifizierungsverfahren und Zugangskontrollen für interne Systeme

Organisatorische Sicherheitsmaßnahmen

  • Strenge Zugriffsrechte und Berechtigungskonzepte innerhalb unseres Unternehmens
  • Schulung unserer Mitarbeiter zu Datenschutz und Informationssicherheit
  • Vertraulichkeitsvereinbarungen mit allen Mitarbeitern und Dienstleistern
  • Regelmäßige Überprüfung und Aktualisierung unserer Sicherheitsrichtlinien

Speicherdauer Ihrer Daten

Wir speichern Ihre persönlichen Daten nur so lange, wie es für die jeweiligen Zwecke erforderlich ist oder gesetzliche Aufbewahrungspflichten dies vorschreiben. Nach Ablauf der Speicherfrist werden Ihre Daten routinemäßig gelöscht oder anonymisiert. Die konkreten Speicherfristen hängen von der Art der Daten und dem Verarbeitungszweck ab:

  • Kundendaten werden für die Dauer der Geschäftsbeziehung und anschließend entsprechend gesetzlicher Aufbewahrungsfristen gespeichert
  • Analysedaten und Projektdokumente bewahren wir für die vereinbarte Projektlaufzeit und gesetzliche Fristen auf
  • E-Mail-Korrespondenz wird für die Dauer der Geschäftsbeziehung und angemessene Zeit danach aufbewahrt
  • Rechnungen und Zahlungsinformationen unterliegen steuerrechtlichen Aufbewahrungspflichten von zehn Jahren
  • Daten für Marketingzwecke werden nur mit Ihrer Einwilligung gespeichert und gelöscht, wenn Sie diese widerrufen

Sie können jederzeit die Löschung Ihrer Daten beantragen, soweit keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten entgegenstehen. Wir prüfen jeden Löschantrag sorgfältig und setzen ihn um, wenn die rechtlichen Voraussetzungen erfüllt sind.

Internationale Datenübermittlung

Grundsätzlich verarbeiten wir Ihre Daten innerhalb der Europäischen Union. In bestimmten Fällen kann es jedoch erforderlich sein, Daten an Dienstleister in Drittländern außerhalb der EU zu übermitteln. In solchen Fällen stellen wir sicher, dass angemessene Schutzmaßnahmen bestehen:

  • Wir übermitteln Daten nur an Länder mit einem angemessenen Datenschutzniveau gemäß EU-Kommission
  • Bei Übermittlungen in andere Länder nutzen wir Standardvertragsklauseln der EU-Kommission
  • Wir prüfen sorgfältig die Datenschutzpraktiken aller internationalen Dienstleister
  • Sie können Informationen über spezifische Übermittlungen und Schutzmaßnahmen bei uns anfragen

Verwendung von Cookies und Tracking

Unsere Website verwendet Cookies und ähnliche Technologien, um Ihre Nutzererfahrung zu verbessern und bestimmte Funktionen bereitzustellen. Ein Cookie ist eine kleine Textdatei, die auf Ihrem Gerät gespeichert wird. Sie können Cookies in Ihren Browsereinstellungen verwalten und ablehnen. Detaillierte Informationen finden Sie in unserer separaten Cookie-Richtlinie.

Arten von Cookies, die verwendet

  • Notwendige Cookies für grundlegende Funktionen der Website und Sicherheit
  • Analyse-Cookies zur Verbesserung der Website-Performance, nur mit Ihrer Zustimmung
  • Personalisierungs-Cookies für angepasste Inhalte, nur mit Ihrer Einwilligung
  • Funktions-Cookies für erweiterte Features wie Formularausfüllung

Sie können Ihre Cookie-Einstellungen jederzeit ändern oder alle nicht notwendigen Cookies ablehnen. Bitte beachten Sie, dass die Deaktivierung von Cookies die Funktionalität unserer Website beeinträchtigen kann.

Änderungen dieser Datenschutzerklärung

Wir behalten uns das Recht vor, diese Datenschutzerklärung zu aktualisieren, um Änderungen in unseren Praktiken oder gesetzlichen Anforderungen zu berücksichtigen. Die jeweils aktuelle Version finden Sie immer auf unserer Website. Wesentliche Änderungen werden wir durch deutliche Hinweise kommunizieren:

  • Das Datum der letzten Aktualisierung wird am Anfang dieser Erklärung angezeigt
  • Bei wesentlichen Änderungen informieren wir Sie per E-Mail, sofern uns Ihre Adresse vorliegt
  • Wir empfehlen Ihnen, diese Datenschutzerklärung regelmäßig zu überprüfen
  • Durch die weitere Nutzung unserer Dienste nach Änderungen akzeptieren Sie die aktualisierte Version

Wenn Sie mit Änderungen nicht einverstanden sind, können Sie die Nutzung unserer Dienste einstellen und die Löschung Ihrer Daten beantragen. Wir sind bestrebt, Sie angemessen über alle Änderungen zu informieren.

Kontakt für Datenschutzfragen

Bei Fragen zu dieser Datenschutzerklärung, zur Verarbeitung Ihrer Daten oder zur Ausübung Ihrer Rechte können Sie uns jederzeit kontaktieren. Wir bemühen uns, alle Anfragen zeitnah und umfassend zu beantworten.

ysenarivex

Alter Postweg 14, 21614 Buxtehude Germany

Telefon: +49 (034220) 9624566

E-Mail: content@ysenarivex.com

Diese Datenschutzerklärung wurde zuletzt aktualisiert am zwölften Oktober zweitausendundfünfundzwanzig

Diese Datenschutzerklärung ist gültig seit dem zwölften Oktober zweitausendundfünfundzwanzig